Die Highlights 2025


Mittwoch, 24.04.2025

 

Emmausgang

 

 

 

Wir starten an der Grotte unserer Kirche zur ersten Gebetseinheit bevor wir uns auf den Weg wie damals die Jünger von Emmaus machten. 

Unser Weg führt uns zunächst zum Kriegshaber Friedhof. Am Priestergrab halten wir noch einmal inne mit Texten zum heutigen Tag.

Weiter geht es dann zum Klinikum Park Kreuz zur nächsten Station, Mit guten Texten und Liedgut. Der weitere weg führt uns zur Park am BKH, und von dort weiter zum Kreuz am Kreisverkehr Neusäß´er Str. Auch dort mit einer gelungenen Einheit von Lied und Text gestärkt machen wir uns auf zur letzten Etappe. Der Einkehr in die TSV - Gaststätte. Ein guter bei noch bestem Wetter gelungener Emmausgang.

(Tex/Bild CW)


Samstag, 08.03.2025

 

Erfolgreiche Gebrauchtkleidersammlung

 

 

Mit großem Engagement sammelten viele freiwillige Helfer im Alter von 9 bis 69 Jahren von 9:00 bis 12:00 Uhr die bereitgestellten Kleiderspenden vom Straßenrand ein. Dank des tatkräftigen Einsatzes war der LKW der Aktion Hoffnung pünktlich gut gefüllt.

Nach getaner Arbeit ließen wir die Aktion mit einer kleinen Stärkung im Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit gemütlich ausklingen. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Kriegshaber Bürger für ihre Spenden und an unserer fleißigen Helfer!

Die nächste Sammlung findet am 20. September 2025 statt - wir freuen uns auf eure Unterstützung!

 

(TexG.We/Bild CW)


Sonntag, 23.02.2025

 

Kinderfaschingsball

 

Zahlreiche Mäskerle - ob groß oder klein - hatten sich auch heuer wieder auf den Weg ins Pfarrheim gemacht, um einen lustigen Nachmittag zu verbringen. 

Mit Musiker Roland Knörzer kam gleich gute Laune und Stimmung auf. Unterschiedlichste Spiele sorgten für weitere Unterhaltung und ließen die Zeit wieder viel zu schnell vergehen. Auch für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Waffeln, Pommes sowie Getränken bestens gesorgt. Froh gelaunt gingen die Kinder mit ihren Eltern nach diesem lustigen Nachmittag wieder nach Hause.

 

(Text BS/Bild CW)


Wochenende 14. - 16.02.2025

 

Der Faszination Wasser auf der Spur

 

„Wasser, Element des Lebens“, so lautete das Motto des generationenübergreifenden Wochenendes unserer Kolpingsfamilie Kriegshaber. 7 Kinder und 20 Erwachsene hatten sich vom 14. bis 16. Februar 2025 ins Allgäuhaus nach Wertach aufgemacht. Ein kunterbuntes Programm mit Wasser in verschiedenen Formen begeisterte Klein und Groß.

Wo im Alltag verbrauchen wir Wasser, sei es bewusst oder unbewusst? Was ist virtuelles Wasser und wie wird es berechnet? So staunte der ein oder andere nicht schlecht, wieviel Wasser eine einzelne Orange – von der Aufzucht bis hin zum eigenen Einkaufskorb verschlingt. Auf spielerische Weise näherten sich die Teilnehmenden so der Materie. Angefangen von einem thematisch passenden Film mit anschließender Diskussion über den Badespaß im Wellnessbereich bis hin zum Rodelvergnügen im Schnee ließen die Formen von Wasser erfahren. Der gemeinsame Abend mit dem Spiel 1,2, oder 3 - natürlich mit Fragen rund ums Wasser - sowie ein Gottesdienst mit Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer in der Hauskapelle des Allgäuhauses rundete das Wochenende ab.

 

Viel Wissenswertes über den persönlichen Fußabdruck und ein bewussterer Umgang mit den Ressourcen der Erde sowie das tolle Gemeinschaftserlebnis nahmen die Teilnehmenden mit nach Hause. Alle sind sich einig - bei einem nächsten Wochenende sind wir wieder mit dabei!

                                                                                                                                                                                                  (Text BS/Bild CW)


Freitag, 31.01.2025

 

Demokratopoly -

Wahlkampf mal anders

 

Rund 70 Teilnehmende waren der Einladung der Kolpingsfamilie, dem Frauenbund und der Pfarrjugend gefolgt, um zu unterschiedlichen politischen Themen-feldern die Meinungen einzelner Parteien zu erfahren.

 

Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, Freie Wähler und SPD hatten Vertretungen ihrer Parteien zur Veranstaltung ins Pfarrheim nach Augsburg-Kriegshaber geschickt. Aufgrund der turbulenten Sitzungswoche in Berlin konnten lediglich zwei Direktkandidaten Michael Wörle für die Freien Wähler im Wahlkreis Augsburg Stadt und Helmut Schmidt für die Grünen im Wahlkreis Augsburg-Land/Aichach-Friedberg begrüßt werden. Anna Rasehorn (SPD) und Thomas Jäckle (CSU), beide Landtagsabgeordnete, und Mark Pätzold (FDP), stellvertretender Kreisvorsitzender in Augsburg, nahmen an dem ungewohnten politischen Format teil. Die katholischen Verbände im Bistum Augsburg hatten das an Monopoly angelehnte Spiel samt Namen entwickelt.

 

Katja Weh-Gleich moderierte durch den Abend. Das Themenspektrum, welche die  Zuhörenden geboten bekamen, war weit. Es reichte von der Wiedereinführung der Wehrpflicht (Pax Christi), dem Entgegenwirken von Flächenversiegelung (KLB), dem Armutsrisiko für Familien (Kolping) über die Chancengleichheit in der Bildung Jugendlicher (BDKJ) bis hin zur Quotenregelung für Frauen in Firmen (KDFB) und einer Stellungnahme zum aktuellen Mindestlohn (KAB). Die politisch Engagierten dankten für das lockere, spielerische Konzept im Vorfeld der Bundestagswahl. Zum Ende wurden die Teilnehmenden aufgerufen, am 23. Februar zur Wahl zu gehen!

 

(Text BS / Bild Kolpingwerk)


Montag, 06.01.2025

 

Krippenfahrt nach Weilheim

 

Am 06.01.2025 machten sich 29 interessierte Teilnehmer der Kolpingsfamilie Kriegshaber auf den "Weg nach Weilheim zur diesjährigen Krippenausstellung. Um 7:30 startete unser Reisebus an der Gieseckestraße und gegen 9:00 Uhr erreichten wir Weilheim.

Den Auftakt unseres Tages bildete der Besuch der Kirche Mariä Himmelfahrt. Hier konnten wir die beeindruckende große Kirchenkrippe besichtigen, bevor wir gemeinsam den Gottesdienst feierten. Anschließend stand um 11:00 Uhr eine faszinierende Führung im Krippenmuseum auf dem Programm die uns alle nachhaltig beeindruckte.

Nach diesen kulturellen und spirituellen Eindrücken stärkten wir uns bei einem leckeren Mittagessen im gemütlichen Dachsbräustüberl. Danach bot sich die Gelegenheit, die Altstadt von Weilheim bei einem kleinen Spaziergang zu erkunden oder erneut das Krippenmuseum zu besuchen.

Den Abschluss unseres schönen Ausflugs genossen wir im Cafe Rosalie, wo wir bei leckerem Kuchen und einer entspannten Atmosphäre zusammenkamen. Gut gelaunt traten wir schließlich um 17:00 Uhr die Heimreise an und kehrten mit vielen schönen Eindrücken nach Kriegshaber zurück.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Organisatoren, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! 

                                                                                                                                                                                 (Text G.We / Bild G.Wö.)


„Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei unseren Veranstaltungen Bild- und Tondokumente der Veranstaltung für unsere Kolpingsfamilie, unseren Schaukasten, die Presse und das Internet gemacht werden. Sollten Sie die Abbildung Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie das dem Veranstalter/dem Fotografen bitte schriftlich mit!“